Hamburg, 19.09.2022 – Die Kommunikationsfähigkeit von Photovoltaikanlagen ist aufgrund der steigenden energiewirtschaftlichen Anforderungen und einer zunehmenden Vernetzung von großer Bedeutung. Vor allem ältere Anlagen können mit den Anforderungen an eine moderne Kraftwerks-IT oft nicht mithalten.

Als integrierter PV-Spezialist berät, betreut und konfiguriert greentech mit eigenen Spezialisten aus dem Bereich Power Plant IT und Industrial Control Systems (PPIT & ICS) individuell die gesamte Kraftwerks-IT von Neu- und Bestandsanlagen. Das Team sorgt für eine fachgerechte Integration und stabile Anbindung der Kraftwerkskommunikation an das Internet und die dazugehörigen Schnittstellen. Darüber hinaus berät es auch zu Themen der Kraftwerksregelung und setzt Lösungen in den Bereichen Fernüberwachung und -steuerung, Direktvermarktung und daraus resultierende Verpflichtungen, etwa im Rahmen des Redispatch 2.0, um.

Zunehmende Digitalisierung erhöht auch die Anforderungen an die Kraftwerks-Kommunikation

Nicht nur die Photovoltaik-Branche hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt – auch der Bereich IT, Datenkommunikation und Digitalisierung entwickelt sich in hoher Geschwindigkeit stetig weiter. „Bei Anlagen, die bereits seit einigen Jahren laufen, sehen wir oft eine rudimentäre IT-Struktur mit einfachen Routern, minimalem Firewall-Schutz und Einwahl auf die Anlage über unverschlüsseltes WLAN ohne sicheren VPN-Zugang“, so die Erfahrung von Max Langkabel, Manager Power Plant IT & ICS bei greentech. „Das kann zu einem Sicherheitsrisiko für die Anlage werden“, warnt er.

Abgesehen davon gilt es, mit einer sicheren und zuverlässigen Anlagen-IT einen reibungslosen Signalablauf und einen störungsfreien Kommunikationsbetrieb des Kraftwerks sicherzustellen. greentech setzt Lösungen zur sicheren Anlagenkommunikation um, die allen Beteiligten gleichzeitig die für sie notwendige Transparenz bieten. Diese kommen gerade bei Neuanlagen als integriertes Full-Service-Paket zum Zug. „Bei älteren Bestandsanlagen arbeiten wir oft auch modular und setzen einzelne Leistungsbausteine um, rüsten beispielsweise auf Router der neuesten Generation inklusive dedizierter Firewall um oder richten einen gesicherten Internetzugang auf die Anlage und ihre Komponenten über VPN nach“, sagt Langkabel. „Auch durch diese Einzelmaßnahmen lassen sich bereits beachtliche Verbesserungen der IT-Sicherheit erzielen.“

Volle Kontrolle, höchste IT-Sicherheit und maximale Transparenz

Das Leistungsangebot von greentech zur integrierten Kraftwerks-Kommunikation umfasst

  • Router und Firewall – Set-Up und Konfiguration
  • Softwarelösungen
  • Regelmäßige Daten Back-ups und Firmware Updates
  • Providerunabhängige SIM-Card
  • VPN-Service für eine geschützte Kraftwerkskommunikation
  • Sonderlösungen, z.B. für KRITIS-Anlagen
  • Regelungslösungen

Mehr Informationen finden Interessierte auf der greentech Webseite Kommunikations- und Regelungslösungen und im neuen greentech IT-Katalog.

Pressekontakt
greentech
Anika Wist
Warburgstraße 50
20354 Hamburg
+49 40 743251-290
a.wist@greentech.energy
www.greentech.energy