News & Presse
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Photovoltaik- und Batteriespeicher-Projekten und Neuigkeiten aus der greentech Gruppe.

greentech erweitert Dienstleistungsangebot um Netzanschlussplanung für Photovoltaikkraftwerke
Hamburg, 16.02.2023– greentech, führender Anbieter im Bereich erneuerbare Energien, bietet ab sofort die professionelle Netzanschlussplanung für Photovoltaikkraftwerke an. Die Planung steht für eine effiziente Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz und ist demnach elementarer Bestandteil der Anlagenplanung. Zuverlässige Netzanschlussplanung durch spezifisches Know-how und langjährige Erfahrung Die erfahrenen Netzanschluss-Ingenieure und Elektrotechnik-Spezialisten von greentech ermitteln auf Basis der geplanten Anlage und der Vorgaben des Netzbetreibers die korrekte...

greentech gewinnt Attilio De Simone als Kooperationspartner für die Photovoltaik-Projektentwicklung in Italien
Hamburg, 18.01.2023– Erst vor wenigen Monaten hat der Hamburger Photovoltaik-Spezialist eine Zweigstelle für den italienischen Markt in Potenza, Basilikata eröffnet. Nun konnte greentech den erfahrenen Manager Attilio De Simone als Kooperationspartner gewinnen. Mit fast 15 Jahren im Photovoltaik-Geschäft bringt Attilio in Zukunft sein tiefgreifendes Branchen-Know-How ein, um die Projektentwicklung in Italien zu steuern . Der Fokus liegt auf Freiflächen-Projekten von 10-50 MW primär in Süd- und Mittelitalien. Das Unternehmen greentech wurde 2008 in Hamburg gegründet und hat sich in den...

Solar4Ukraine – greentech initiiert Spendenaktion für einen Beitrag zur Notversorgung mit autarker PV-Energie im Krisengebiet
Hamburg, 23.11.2022 – Durch militärische Angriffe auf kritische Infrastrukturen gibt es in vielen Gebieten der Ukraine derzeit keine stabile Stromversorgung. Der Photovoltaik-Spezialist greentech hat aus diesem Grund eine Spendenaktion ins Leben gerufen: Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Hamburg arbeitet dazu mit der „Energy Act for Ukraine Foundation“ zusammen. Der Betrag soll genutzt werden, um einen wirksamen Beitrag zu einer autarken Energieversorgung aus Solarstrom in den zerstörten Gebieten zu leisten. Wer sich als Unternehmen oder privat beteiligen möchte, ist herzlich...