Technische Analyse und Repowering
greentech wurde im Juli 2017 durch den Betriebsführer dieser Photovoltaik-Anlage als unabhängiger PV-Spezialist beauftragt, um eine technische Sonderinspektion und Optimierung der Anlagen-Leistung durchzuführen. Als greentech diese Aufgabe übernahm, wies die Anlage eine deutliche Minderleistung auf. Die Performance Ratio sowie die technische Verfügbarkeit lagen klar unterhalb der Soll-Werte. Durch eine lückenlose Monitoring-Analyse und detaillierte Berichte an die Ingenieure vor Ort konnten fehlerhafte Wechselrichter identifiziert und deren Instandsetzung angeleitet werden. Auf diese Weise konnte greentech die PV-Anlage wieder in die Lage versetzen, die vertraglich zugesicherte Leistung zu erreichen.
Wiederherstellung der Kommunikation
Als erster Schritt für das Repowering der PV-Anlage musste die Kommunikation mit den Wechselrichtern wieder hergestellt werden:
- Wiederherstellung der Kommunikation mit allen Wechselrichtern der Anlage
- Programmierung von IP-Adressen
- Reparatur und Austausch der Verkabelung
- Re-Konfigurierung des Daten-Loggers
Repowering Maßnahmen
Nachdem die Kommunikation der Wechselrichter wieder hergestellt wurde, führte greentech eine detaillierte Analyse der Anlagenleistung durch. So konnten alle Wechselrichter identifiziert werden, die eine Minderleistung von 5 % oder mehr aufwiesen. Das anschließende Repowering bestand aus folgenden punkten:
- Test aller betroffenen Stränge
- Bestimmung der Ursache für die Minderleistung (Verkabelung der Stränge oder fehlerhafte Wechselrichter)
- Wenn nötig Reparatur oder Austausch der Verkabelung der betroffenen Stränge
- Austausch fehlerhafter Wechselrichter über die Herstellergarantie
- Sicherstellung der Garantieansprüche des Kunden durch greentech
Steigerung der durchschnittlichen Performance Ratio um >3 %
Zusätzlich zu der Instandsetzung der Wechselrichter sowie der Verkabelung der Stränge führte greentech eine thermographische Untersuchung der Photovoltaik-Module durch und identifizierte so zusätzliches Optimierungspotenzial einzelner PV-Module. Außerdem wurde eine professionelle Modulreinigung durchgeführt um eine optimale Verfügbarkeit der einzelnen PV-Zellen zu gewährleisten.
Seitdem greentech die Instandsetzung der Anlage übernommen hat, kann eine Steigerung der durchschnittlichen Performance Ratio um mehr als 3% beobachtet werden und der Kunde wird nicht länger mit Strafzahlungen für die Minderleistung seiner Anlage konfrontiert. greentech setzt sich außerdem kontinuierlich dafür ein, die Leistung und Verfügbarkeit der Anlage für den Kunden auf dem Optimum zu halten.
*Berechnungsgrundlage: Zeitraum von 10 Monaten ab Start des Mandats von Juli 2017 – April 2018 verglichen gegenüber Juli 2016-April 2017.
