Technische Analyse und Repowering

greentech wurde im Juli 2017 durch den Betriebsführer dieser Photovoltaik-Anlage als unabhängiger PV-Spezialist beauftragt, um eine technische Sonderinspektion und Optimierung der Anlagen-Leistung durchzuführen. Als greentech diese Aufgabe übernahm, wies die Anlage eine deutliche Minderleistung auf. Die Performance Ratio sowie die technische Verfügbarkeit lagen klar unterhalb der Soll-Werte. Durch eine lückenlose Monitoring-Analyse und detaillierte Berichte an die Ingenieure vor Ort konnten fehlerhafte Wechselrichter identifiziert und deren Instandsetzung angeleitet werden. Auf diese Weise konnte greentech die PV-Anlage wieder in die Lage versetzen, die vertraglich zugesicherte Leistung zu erreichen.

Wie­der­her­stel­lung der Kom­mu­ni­ka­ti­on

Als erster Schritt für das Repowering der PV-Anlage musste die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Wech­sel­rich­tern wieder her­ge­stellt werden:

  • Wie­der­her­stel­lung der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit allen Wech­sel­rich­tern der Anlage
  • Pro­gram­mie­rung von IP-Adressen
  • Repa­ra­tur und Aus­tausch der Ver­ka­be­lung
  • Re-Konfigurierung des Daten-Loggers

Repowering Maß­nah­men

Nachdem die Kom­mu­ni­ka­ti­on der Wech­sel­rich­ter wieder her­ge­stellt wurde, führte green­tech eine detail­lier­te Analyse der Anla­gen­leis­tung durch. So konnten alle Wech­sel­rich­ter iden­ti­fi­ziert werden, die eine Min­der­leis­tung von 5 % oder mehr auf­wie­sen.  Das anschlie­ßen­de Repowering bestand aus fol­gen­den punkten:

  • Test aller betrof­fe­nen Stränge
  • Bestim­mung der Ursache für die Min­der­leis­tung (Ver­ka­be­lung der Stränge oder feh­ler­haf­te Wech­sel­rich­ter)
  • Wenn nötig Repa­ra­tur oder Aus­tausch der Ver­ka­be­lung der betrof­fe­nen Stränge
  • Aus­tausch feh­ler­haf­ter Wech­sel­rich­ter über die Her­stel­ler­ga­ran­tie
  • Sicher­stel­lung der Garan­tie­an­sprü­che des Kunden durch green­tech

Stei­ge­rung der durch­schnitt­li­chen Per­for­mance Ratio um  >3 %

Zusätz­lich zu der Instand­set­zung der Wech­sel­rich­ter sowie der Ver­ka­be­lung der Stränge führte green­tech eine ther­mo­gra­phi­sche Unter­su­chung der Photovoltaik-Module durch und iden­ti­fi­zier­te so zusätz­li­ches Opti­mie­rungs­po­ten­zi­al ein­zel­ner PV-Module. Außerdem wurde eine pro­fes­sio­nel­le Modul­rei­ni­gung durch­ge­führt um eine optimale Ver­füg­bar­keit der ein­zel­nen PV-Zellen zu gewähr­leis­ten.

Seitdem green­tech die Instand­set­zung der Anlage über­nom­men hat, kann eine Stei­ge­rung der durch­schnitt­li­chen Per­for­mance Ratio um mehr als 3% beob­ach­tet werden und der Kunde wird nicht länger mit Straf­zah­lun­gen für die Min­der­leis­tung seiner Anlage kon­fron­tiert. green­tech setzt sich außerdem kon­ti­nu­ier­lich dafür ein, die Leistung und Ver­füg­bar­keit der Anlage für den Kunden auf dem Optimum zu halten.

*Berech­nungs­grund­la­ge: Zeitraum von 10 Monaten ab Start des Mandats von Juli 2017 – April 2018 ver­gli­chen gegen­über Juli 2016-April 2017.
Performance Ratio 2016-2018