Optimale Erträge durch Thermografie
Professionelle Thermografie-Inspektion und Instandsetzung für Ihre Photovoltaikanlage.
Thermografie-Inspektion
Solarmodule werden bereits seit vielen Jahren im Labor und der Produktion mit Hilfe von Thermografie untersucht. Durch die Weiterentwicklung von Drohnen und Kameras hat sich die Thermografie auch bei Bestandsanlagen als effektives Analyseverfahren etabliert. Durch die Infrarotaufnahmen der Wärmebildkamera werden Fehler sichtbar, die optisch kaum erkennbar und technisch nur sehr aufwendig messbar sind.
In der Photovoltaik liefert die Überprüfung mit einer Wärmebildkamera wertvolle Erkenntnisse über den technischen Zustand der Solaranlage sowie performance- und sicherheitsrelevante Fehler. greentech bietet Ihnen für Ihre Photovoltaik-Anlage ein flexibles Full-Service Paket, dass je nach Ihren Wünschen und den technischen Spezifikationen Ihrer PV-Anlage modular zusammengestellt werden kann. Wir überprüfen Ihre Solaranlage und erstellen ein technisches Konzept, um den Betrieb der Anlage und ihre Erträge zu optimieren.
Was deckt eine Thermografie auf?
Typische Fehlerbilder im Modulfeld

Zellschäden und Hotspots: Zellrisse und Zellbrüche können zu inaktiven Zellbereichen und dadurch zu reduzierter Modulleistung führen. Hotspots führen zu starken thermischen Belastungen des Moduls, wodurch Ausfälle oder sogar Brandgefahr entstehen. Leistungsverluste bis zu 10% sind die Regel.

Defekte Zellstränge treten durch einzelne inaktive Zellen, Verbindungsfehler oder durch den Ausfall von Bypass-Dioden auf. Inaktive Zellstränge werden durch Temperaturunterschiede der in Reihe verschalteten Zellen inner-halb eines Moduls sichtbar. Dies führt zu Leistungsverlusten von 30 – 60 % pro Modul.

Potenzialinduzierte Degradation (PID): PID ist ein Effekt, der zu schleichenden Leistungseinbußen führt, die nach einigen Jahren 30 % und mehr Verlust ausmachen können. Bei Thermographieaufnahmen wird PID vor allem durch gesteigerte Temperaturen der Zellen im Randbereich eines Moduls sichtbar.
Wann ist eine Thermografie-Untersuchung sinnvoll?
Als Anlagenbetreiber/ Investor ist eine Thermografie-Inspektion aus verschiedenen Gründen interessant:
Ihre Anlage zeigt eine Minderleistung, die Sie aufklären und beheben wollen
Sie wollen Ihre Solaranlage auf Sicherheitsmängel prüfen und diese professionell beheben
Sie möchten den technischen Zustand Ihrer PV-Anlage optimieren und die Erträge steigern
Von der Thermografie bis zur Instandsetzung
Abhängig von Ihrer Ausgangssituation bieten wir Ihnen modulare Service-Pakete
Thermografie-Inspektion
- Thermografische Aufnahmen des Modulfelds ihrer PV-Anlage
- Von Teilbereichen oder der Gesamtanlage
Analyse und technisches Lösungskonzept
- Sichtung und Interpretation aller Aufnahmen durch unsere PV-Spezialisten
- Identifikation und Analyse aller Auffälligkeiten
- Entwicklung von individuellen technischen Lösungen
Instandsetzung
- Koordination und Durchführung der technischen Lösung
- Abwicklung von Garantie- und Gewährleistungsfällen
Sie wünschen einen individuellen Service-Umfang?
Wir klären im persönlichen Gespräch Ihren tatsächlichen Bedarf. Gemeinsam definieren wir den optimalen Umfang sowie die relevanten Prüfpunkte für die Thermorafie-Inspektion Ihrer PV-Anlage. Hier bietet sich auch immer die Möglichkeit, Fokusbereiche für die Thermografie-Aufnahmen im Vorhinein zu bestimmen und so die Aufnahmen auf die gewünschten Bereiche zu konzentrieren. Unser Ziel: maximale Transparenz über den Zustand Ihrer Anlage.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten
Individuelle Thermografie-Beratung
Wir beraten Sie gerne individuell und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot – von der Thermografie-Inspektion bis zur professionellen Instandsetzung. Professionell und unabhängig.
Telefonisch erreichen Sie uns unter:
+49 (0)40 80606694 – 60
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne unter: datenschutz@greentech.energy