JOB-PORTAL
JOB-PORTAL
    Portale del lavoro
    Vacatureportaal
    Portal del empleo
    Portal pracy

greentech auf dem Smart Solar PV Forum in Berlin

Okt. 24, 2017

Smart Solar PV – Daten nutzen, Leistung optimieren
greentech ist einer der weltweit agierenden PV Experten, welche ihre Erfahrungen und Ideen auf dem Smart Solar PV Forum austauschen.

Hamburg, 24.10.2017 Ingo Rehmann, Gründer und Geschäftsführer des unabhängigen Photovoltaik Dienstleisters greentech, referiert zum Thema „Data Driven PV O&M“ und teilt die Idee, Betriebsausgaben durch Digitalisierung und Analyse von Betriebsdaten zu reduzieren. greentech hat einen Benchmarking-Ansatz entwickelt, um Kostenstrukturen von Photovoltaikanlagen auszuwerten und zu minimieren. Dieser Ansatz wird nun auf Reparaturarbeiten und Instandsetzungsmaßnahmen angewendet. Zudem werden zukünftige Geschäftsmöglichkeiten in diesem Bereich vorgestellt und am Beispiel des Schadensmanagements von Versicherungsgesellschaften erläutert. Abschließend wird Ingo Rehmann einen Einblick in den aktuellen Stand der Digitalisierung im Photovoltaik Anlagenbetriebs geben.

BIS group s.r.o. veranstaltet am 26.-27. Oktober 2017 das Smart Solar PV Forum – Data Analysis and IoT im Wyndham Garden Berlin Mitte, Berlin.

Im Mittelpunkt des Events steht die Frage, wie die Solarstromindustrie Big Data Ansätze erfolgreich nutzen kann und wie die Implementierung von Analysetechniken und Kommunikationsverbesserungen das Leistungsangebot und das Marktwachstum steigern können.

Das Forum bietet Ansätze zur Verbesserung der bestehenden Strategie durch datengesteuerte statistische Trends, Minimierung von Kosten und Risiko, Optimierung von Technologien zur Maximierung der Produktivität in folgenden Bereichen:

  • Demonstration von integrierten Lösungen für European SmartGrid
  • Maschinelles Lernen und Big Data bei der Bewertung und Prognose Solarer Ressourcen
  • Optimierung von Energieströmen bei dezentralen Erzeugungseinheiten
  • Etc.

Schließen Sie sich der Veranstaltung an und maximieren Sie die Effizienz des wachsenden Solar Power Portfoliomanagements. Die wichtigsten Marktteilnehmer werden ihre Ideen und Erfahrungen während der 2-tägigen Tagung in praktischer Fallstudien, ausführlichen Diskussionen und interaktiven Sitzungen teilen. Die Fachredner und das ausgewogene Spektrum der teilnehmenden Unternehmen sorgen für umfassende Vernetzungs- und Geschäftsmöglichkeiten.

 

Über greentech

 greentech ist ein Hamburger Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Betriebsführung von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. greentech bietet mit einem interdisziplinären Team von erfahrenen Experten ein Full-Service-Betriebsführungskonzept für PV-Anlagen aller Größenklassen. Dies beinhaltet die Einhaltung aller Sicherheits-Standards, die Qualitätssicherung und Ertragsmaximierung von PV-Projekten. greentech arbeitet unabhängig von Komponentenherstellern und Generalunternehmern und vertritt somit ausschließlich die Interessen der Anlagenbesitzer. Mit einem spezialisierten Leistungsangebot und einem aktuellen Portfolio von mehr als 600 MWp zählt greentech zu den größten unabhängigen Betriebsführern weltweit. Zu dem wachsenden Kundenstamm von greentech gehören sowohl private Anlagenbesitzer als auch Stadtwerke, regionale und internationale Energieversorger, Versicherungen und Investmentfonds.

greentech bietet neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung auch weitere Service-Leistungen rund um den Betrieb von PV-Anlagen. Beispielhaft dafür steht die kaufmännische oder technische Sonderinspektion. Im Interesse des Kunden liefert dieser Service eine gewissenhafte und unabhängige Überprüfung sicherheits- und performance-relevanter Aspekte sowie einer stringenten Begleitung der Mangelbeseitigung. Darüber hinaus bietet greentech seinen Kunden kompetente Beratung, z.B. im Bereich der Direktvermarktung, Repowering und Sicherheitskonzepte.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.greentech.energy

 

Pressekontakt
Steffen Heberlein
greentech
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg
Germany
+49 (40) 8060 6694 0
contact@greentech.energy

Kontakt

Auf der Suche nach einem erfahrenen PV-Spezialisten?

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Unter anderem soll die Berichtspflicht nur noch für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten gelten und wenn sie einen jährlichen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. EUR ausweisen. Sollte dieser Vorschlag vom europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union angenommen werden, wird die Berichtspflicht ab 2028 (für 2027) für die greentech Unternehmensgruppe entfallen. Eine Verschiebung unserer Berichtspflicht bis 2028 wurde bereits beschlossen. greentech wird auch in Zukunft über die wesentlichen Nachhaltigkeitsaktivitäten der Unternehmensgruppe berichten. Aufgrund der noch ausstehenden Beschlüsse auf EU-Ebene planen wir für das Jahr 2024 eine freiwillige Fortführung unseres Nachhaltigkeitsberichts in Anlehnung an die ESRS und die CSRD.

mehr lesen
greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

Hamburg, 31. März 2025 – Die Anlagen in Gammertingen (18,5 MWp), Letschin (12,9 MWp) und Lübars (12 MWp), entwickelt von der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, erhielten im Rahmen einer Innovationsausschreibung aufgrund der integrierten Speichersysteme mit einer Kapazität von insgesamt 28 MWh einen Zuschlag der Bundesnetzagentur. Sie wurden Anfang des Jahres 2024 in Betrieb genommen und Ende 2024 von der LHI erworben.
Der Hamburger Solar- und Speicherspezialist greentech verantwortet im Rahmen des O&M Mandats das Monitoring, Anlagen- und Störfallmanagement, die präventiven Inspektions- und Wartungsleistungen sowie DGUV-Prüfungen der PV-Anlagen und Grünpflege für die Gesamtfläche. Darüber hinaus steht greentech in enger Abstimmung mit dem Errichter und Betriebsführer des Batteriespeichersystems, um einen reibungslosen technischen Betrieb zwischen den Schnittstellen des Batteriespeichersystems und der PV-Anlage zu gewährleisten und übernimmt somit eine koordinierende Funktion zwischen allen Beteiligten.
„Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen, die Betriebsführung für diese Innovationsprojekte übernehmen zu können. Diese Projekte passen perfekt in unsere Strategie, uns vom reinen PV-Spezialisten zu einem integrierten PV- und BESS-Anbieter zu entwickeln. Neben der erfolgreichen Projektentwicklung von BESS-Systemen und umfangreichen Engineering-Dienstleistungen beschäftigen wir uns intensiv mit dem schlüsselfertigen Anlagenbau und der vollumfänglichen Betriebsführung von Speichersystemen, um analog zur Photovoltaik auch in diesem Bereich die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden. Die bei diesen Projekten gesammelten Erfahrungen werden uns und unseren Kunden zugutekommen.“, heißt es von Jörn Carstensen, Chief Technical Officer bei greentech.

mehr lesen