JOB-PORTAL
JOB-PORTAL
    Portale del lavoro
    Vacatureportaal
    Portal del empleo
    Portal pracy

Technical Due Diligence & Sonderinspektion

Unsere nach TÜV und VdS ausgebildeten Sachverständigen schöpfen ihre Erfahrung nicht nur aus unserem eigenen breit gefächerten Betriebsführungsportfolio. Insgesamt hat greentech bereits mehr als 1 GW Solaranlagen inspiziert und bewertet.

Mehr erfahren

Über
Technical Due Diligence & Sonderinspektion

Wir unterstützen Sie, wenn es darum geht, den Zustand Ihrer Anlage zu beurteilen

Ein sicherer Umgang mit den einschlägigen Normen und der praxisnahe Blick auf die zu bewertenden Themen stellen sicher, dass die Ergebnisse verständlich aufbereitet und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen umsetzbar sind. Sämtliche Erkenntnisse werden umfassend dokumentiert und in einem Abschlussbericht zusammengefasst. Dokumentation und Nachweisführung schaffen eine transparente und belastbare Grundlage zur Bewertung eines PV-Projekts und möglicher Mängel.

PV Anlage vor einer Due Diligence Prüfung auf einem offenen Feld

Wann eine Technical Due Diligence & Sonderprüfung sinnvoll ist

Als Grundlage zur Beurteilung der Qualität Ihres Generalunternehmers oder technischen Betriebsführers
Ein technisches Due-Diligence PV-Gutachten von greentech bietet einen praktischen Überblick über den technischen Zustand Ihrer Anlage. Dieses Wissen ermöglicht Ihnen eine objektive Bewertung der gebotenen Servicequalität Ihrer Partner vorzunehmen.
Beim Kauf weiterer Anlagen für Ihr PV-Portfolio
Neben dem Anlagenstandort führen wir auch eine Prüfung aller technischen Unterlagen durch. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, weiterführende Analysen und Simulationen durchzuführen, damit Sie alle relevanten Informationen zum möglichen Kauf eines Solarkraftwerks berücksichtigen können.
Hilfestellung bei auslaufenden Garantien oder im Schadensfall

Unsere TÜV geprüften und VdS-zertifizierten PV-Expert*innen bieten im Rahmen unserer Due-Diligence Inspektion einen unabhängigen Blick auf Ihre Photovoltaik-Anlage. Im Schadenfall oder bei auslaufenden Garantien unterstützt Sie ihre fachliche Bewertung dabei, begründete Ansprüche geltend zu machen und zu Ihrem Recht zu kommen.

Als Bewertungsgrundlage beim Verkauf Ihrer PV-Anlage
Eine Due-Diligence-Solar Prüfung liefert Ihnen alle technischen Informationen, die beim Verkauf Ihrer Anlage relevant sind. Neben einer Überprüfung der technischen Dokumentation bieten wir bei einer Vor-Ort-Begehung mehrere Sichtprüfungen der verbauten Komponenten, nehmen thermografische Untersuchungen vor oder analysieren die Performance der betreffenden Anlage auf Basis verfügbarer Monitoring-Daten. So sind Sie in der Lage, den besten Verkaufspreis für Ihre Anlage zu verhandeln.

Kontakt

Sprechen Sie mit unseren Spezialist*innen über Ihre Ideen zur Technical Due Diligence.

Was zeichnet unsere Technische Due Diligence & Sonderprüfung aus?

Unabhängiger Blick mit Fokus auf Qualität und Leistung

Holen Sie sich die unabhängige und unvoreingenommene Meinung eines technisch erfahrenen PV-Spezialisten! Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die technische Qualität Ihrer Anlage und ihr mögliches Leistungsniveau.
Filmen einer potenziellen Fläche für den Bau einer Solaranlage
greentech Techniker prüft Photovoltaik Module

Prüfungen und Inspektionen durch zertifizierte Fachleute

Unsere erfahrenen Techniker*innen und Ingenieur*innen sind zertifizierte Fachexpert*innen nach TÜV und VdS. Sie haben bereits eine Vielzahl an Inspektionen und Bewertungen von Solaranlagen unter Beachtung der einschlägigen Gesetzesvorgaben, Normen und Standards durchgeführt. Ihr langjähriger Erfahrungsschatz und ihre technische Expertise sorgen bei Problemstellungen dafür, geeignete und praktische Lösungsansätze zu finden.

Konkrete Optimierungsvorschläge – schnell umsetzbar

Unsere Prüfungs- und Inspektions-Ergebnisse erhalten Sie übersichtlich aufbereitet und nachvollziehbar präsentiert. So lassen sich notwendige Maßnahmen und weitere Handlungsempfehlungen gemeinsam erörtern und auch schnell umsetzen. Auf diese Weise tragen wir zu einer effizienten Performance Ihrer Anlage und ihrer langen Lebensdauer bei.
greentech Ingeniuer mit Sicherheitsausrüstung bereitet sich auf eine Due-Diligence Untersuchung vor

Unser komplettes Leistungsspektrum für die Technische Due Diligence & Sonderprüfungen

Überprüfung der technischen Dokumentation

Sichtprüfung der Dokumentation auf Vollständigkeit nach DIN EN 62446 und Best-Practice-Empfehlungen
Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse anhand der greentech Dokumentations-Checkliste

Inspektion vor Ort

Vergleich mit Planungsunterlagen
Sichtprüfung von PV-Generator, Verkabelung und DC-Unterverteilung
Sichtprüfung des Wechselrichters
Sichtprüfung des Transformators und der Übergabestation
Sichtprüfung anderer Systemkomponenten
Thermografie der Hauptkomponenten (Stichprobe)

Verifizierung der Inbetriebnahme-Unterlagen

Umfassender Bericht und Präsentation der Ergebnisse

Tiefergehende Analysemöglichkeiten

Performance Analyse der historischen Monitoring-Daten

  • Z. B. im Rahmen des Probebetriebs oder als vertiefende Analyse in regelmäßigen Abständen
  • Bewertung der Verfügbarkeit und PR-Garantien
  • Einsatz von innovativen und detaillierten Analyse-Tools
Stringmessungen nach DIN VDE 0126-23
Thermografie von Modulen mit Drohne
Thermografische Untersuchung anderer elektrischer Komponenten
Elektrolumineszenz-Messung von PV-Modulen

Warum mit greentech arbeiten?

Jahre Erfahrung

Projekte

Mitarbeitende

an Leistung in der Betriebsführung

Über greentech

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite – in jeder Phase Ihres Projektes

greentech ist ein integrierter Photovoltaik-Spezialist. Unser Leistungsspektrum umfasst die Projektentwicklung, Planung, den Bau, Betrieb und das Management von Photovoltaik-Kraftwerken in Europa. Im Bereich der Betriebsführung bieten wir mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Experten ein Full-Service-Betriebsführungskonzept für PV-Anlagen aller Größenordnungen, sowie Dienstleistungen zur Planung, Qualitätssicherung und Ertragsmaximierung. Mit einem umfassenden Leistungsspektrum und einem aktuellen Portfolio von mehr als 1 GWp in der Betriebsführung zählen wir zu den größten unabhängigen Dienstleistern weltweit. Als integrierter PV-Spezialist deckt greentech darüber hinaus auch die Bereiche der Projektentwicklung und des Anlagenbaus ab.

Ihre Spezialisten für
Sonderprüfungen bei greentech

Experte: Ertragsgutachten PV
Johannes Liebich

Head of Engineering & Technical Advisory

Johannes Liebich ist Leiter des Teams „Engineering & Technical Advisory“ bei greentech. Er ist verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Projekten, sowie die Entwicklung neuer Leistungen in der technischen Anlagenberatung. Johannes Liebich studierte Environmental Engineering mit dem Schwerpunkt Photovoltaik und ist seit 2011 in der Solarbranche tätig. Als erfahrener Technical Advisor liegt sein Schwerpunkt vor allem im Bereich Anlagenbau und -betrieb.
Steffen Heberlein

Senior Project Manager Sales & Business Development

Steffen Heberlein is responsible for the expansion of the business units Technical Operations Management, Commercial Operations Management and Technical Advisory. His activities for greentech’s customers range from price indications to contract negotiations and project implementation support. As a key account manager, he also looks after more than 250MWp for various customers in greentech’s existing portfolio.
Joern Carstensen

Chief Technical Officer (CTO)

Jörn Carstensen vereint in seiner Funktion die Leitung aller technischen Bereiche der greentech Unternehmensgruppe. Als CTO steht er dem Anlagenbau, den Engineering Services und der technischen Betriebsführung vor. Sein Antrieb ist, die umfangreichen Erfahrungen aus über einem Gigawatt Betriebsführung möglichst weit vorne in der Wertschöpfungskette einzubringen und damit Projekte qualitativ besser und wirtschaftlicher zu machen. Darüber hinaus zählt zu seinen Aufgaben, Technologien und Trends zu bewerten sowie einheitliche Standards und Prozesse über alle technischen Bereiche hinweg bei greentech zu etablieren.

2014 kam Jörn Carstensen als Business Development Manager zu greentech. Neben der Erschließung verschiedener europäischer Märkte baute er den Bereich Engineering und Technical Advisory auf. Von 2006 bis 2014 war für die Conergy Gruppe in verschiedenen internationalen Corporate- und Business-Development-Positionen tätig. Davor arbeitete er für eine Beratungseinheit von Accenture und unterstützte Versorgungsunternehmen in strategischen und organisatorischen Fragen. Jörn Carstensen hat einen Abschluss als Wirtschaftsingenieur mit Spezialisierung auf Energie- und Umweltmanagement von den Universitäten Flensburg und Southampton.

Kontakt

Nur 45 Sekunden für Ihre Anfrage
Laden

Das könnte Sie auch interessieren

Thermografie-Untersuchung

Repowering