Ertragsgutachten

Das PV-Ertragsgutachten – elementarer Bestandteil der PV-Anlagenplanung und -finanzierung.

Das PV-Ertragsgutachten ist der Ausgangspunkt und ein elementarer Bestandteil der PV-Anlagenplanung.

Die verlässliche Basis für Ihr Projekt

Als Basis für die Projektfinanzierung bildet ein solides Ertragsgutachten einen elementaren Bestandteil der Anlagenplanung. Darüber hinaus gibt es den Bezugsrahmen für mögliche Garantien im Rahmen der technischen Betriebsführung vor. Eine methodisch korrekte Erstellung unter Berücksichtigung aller individuellen Einflussfaktoren sowie Herstellerangaben zu den Einzelkomponenten ist daher unerlässlich für eine belastbare Ertragsprognose, die von Banken, potenziellen Käufern und technischen Beratern akzeptiert wird.

greentech erstellt Ihnen ein fundiertes Photovoltaik-Ertragsgutachten unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren. Das Ergebnis ist eine detaillierte und realistische Ertrags-Prognose für Ihren PV-Park, die das wirtschaftliche Potenzial Ihrer aktuellen oder geplanten Photovoltaikanlage objektiv darstellt und begründet.

Bei der Abschätzung maximal realistischer Erträge und Performances von PV-Anlagen kommt uns insbesondere unsere
langjährige Erfahrung aus der Betriebsführungspraxis zugute. Wir können verlässlich bewerten und begründen, warum Prognosen gegebenenfalls zu optimistisch oder auch zu konservativ getroffen wurden.

Wann ist ein Ertragsgutachten sinnvoll?

Das PV-Ertragsgutachten ermöglicht eine genaue Prognose über die Wirtschaftlichkeit eines zukünftigen PV-Projektes und dient Investoren oder Banken als Berechnungsgrundlage für die Projektfinanzierung.

Das Ertragsgutachten dient als Argument bei Kaufs- oder Verkaufsverhandlungen. Es begründet fachlich und objektiv den offerierten Kauf- bzw. Verkaufspreis. Nicht selten geben die Parteien jeweils ein eigenes Ertragsgutachten in Auftrag, deren Ergebnisse und Einschätzungen im weiteren Verlauf der Verhandlungen erörtert und diskutiert werden.

Das PV-Ertragsgutachten bietet potenziellen Investoren Transparenz über die erwartbaren Einkünfte der Photovoltaikanlage. Damit wird für sie direkt kalkulierbar, ob sich eine Beteiligung an dem betreffenden Projekt lohnt.

Bei technischen Änderungen an der Anlage liefert die Ertragsbewertung Erkenntnisse darüber, ob sich durch den Umbau ertragsseitig signifikante Verbesserungen oder Verschlechterungen ergeben. So kann es beispielsweise sein, dass beim Austausch alter Wechselrichter mit neuen Modellen durch die höheren Wirkungsgrade der neuen Komponenten signifikante Ertragssteigerungen erzielt werden können.

Im Zusammenhang mit dem Anlagendesign ergeben sich für verschiedene Design-Schwerpunkte auch unterschiedliche Ertragsaussichten. Sie haben bereits ein Design vorliegen? Gerne prüfen wir, ob sich durch bestimmte Veränderungen am Anlagendesign der Ertrag weiter optimieren lässt. Wenn Ihnen mehrere Designvorschläge vorliegen, ermitteln wir gerne den Vorschlag mit den höchsten Ertragsaussichten oder beraten Sie, was Sie bei Ihrer Entscheidung noch bedenken sollten.

Als Owner‘s Engineer erstellen wir für Sie fundierte Analysen und Bewertungen externer Ertragsgutachten.
So erhalten Sie als Projektierer oder Betreiber einen unabhängigen Blick auf die mögliche Ertragskraft Ihrer PV-Anlage.

Wie gehen wir bei Ihrem Ertragsgutachten vor?

Einstrahlung

Den Startpunkt bildet dabei die Auswahl geeigneter historischer Einstrahlungsquellen für den jeweiligen Standort, die nachfolgend sorgsam analysiert und bewertet werden. Durch den Zugang zu verschiedenen Datenquellen sind wir in der Lage, sehr genaue Annahmen in Bezug auf die zu erwartende Einstrahlung treffen zu können.

Geländeverlauf, Modulbelegung und Verschattung

Bei unebenen Flächen ist es wichtig, den Geländeverlauf hinsichtlich der Modulbelegung im Detail zu berücksichtigen. Reihenabstände, Tischgröße, Modulausrichtung, Azimut und Anstellwinkel müssen genau erfasst werden, um zusammen mit möglichen externen Objekten oder Bäumen die Verschattungsszene darstellen zu können. Um den Ertrag genau simulieren zu können, spielt auch die elektrische Verschaltung der Anlage eine große Rolle.

Simulation auf Basis des Anlagendesigns und der gewählten Komponenten

Um die Eigenschaften der Module und der Wechselrichter in der Simulation bestmöglich abzubilden, holen wir die entsprechenden Informationen direkt von den Herstellern ein. Sie beeinflussen Ertrag und Performance-Ratio in der Berechnung und werden durch uns daher genau überprüft und hinterfragt. Dabei schauen wir beispielsweise, ob die in den Dateien ausgewiesenen Werte und Charakteristika der Komponenten plausibel sind und vergleichen sie mit marktüblichen Werten. Bei Unstimmigkeiten fordern wir den Anbieter auf, die Abweichungen durch unabhängige, neutrale Nachweise zu belegen.

Das DC-AC Design der spezifischen Anlage muss sauber abgebildet werden, da es einen Einfluss auf die Auslastung der Wechselrichter hat. Die DC- und AC-Verkabelung wird hinsichtlich der Belastung und Verluste untersucht und in der Simulation hinterlegt. Gleiches gilt für die Verlustfaktoren der Mittelspannungskomponenten und der Trasse.

Weitere Aspekte, wie Mismatch oder Verschmutzung der Module, Blindleistungsbereitstellung oder die Betrachtung der Standardabweichung sowie der P50 bis P90 Ertragswerte gehören für greentech genauso zu einem fundierten Photovoltaik-Ertragsgutachten, wie eine übersichtliche Zusammenfassung und Vorstellung der Ergebnisse.

Praxiserfahrung aus der Betriebsführung ermöglicht realistische Prognosen

In jedes von uns erstellte Ertragsgutachten fließt immer auch unsere langjährige Erfahrung und unser fachliches Know-how aus der Betriebsführungspraxis ein. Darüber hinaus bilden wir uns sowohl technologisch als auch wissenschaftlich kontinuierlich weiter und bringen unser umfassendes Wissen in jede Ertragsanalyse ein. Insgesamt haben wir bereits mehr als 100 bankfähige Ertragsgutachten erstellt.

In der Rolle als Owner’s Engineer, erstellen wir regelmäßig auch fundierte Analysen und Bewertungen externer Ertragsgutachten. So erhält der Betreiber einen unabhängigen Blick auf die mögliche Ertragskraft seiner PV-Anlage und eine gute Basis für die Kaufpreisverhandlung.

Sprechen Sie mit unseren Spezialisten über Ihr Ertragsgutachten.

Vorteile

yield_benefint_icon-01

Belastbare Ertragsprognosen durch praktische Erfahrung & modernste Ertragssimulationen

Unsere Analysen und Bewertung fußen auf unserem technischen Know-how und unserer umfassenden Erfahrung aus der Betriebsführungspraxis. Nach einer ganzheitlichen Betrachtung aller für das Ertragsgutachten wichtigen Parameter und Quellen reden wir nichts schön, sondern bieten eine realistische, objektive und für alle Beteiligten nutzbare Bewertung der erwartbaren Erträge.

yield_benefint_icon-02

Über 100 bankfähige Ertragsgutachten

Als Owner´s Engineer erstellen wir nicht nur eigene Ertragsgutachten sondern analysieren und bewerten regelmäßig auch extern gefertigte Dokumente. Die Ergebnisse stellen wir Ihnen gerne vor und erläutern unsere Annahmen und Schlussfolgerungen. So erhalten Sie eine zweite Meinung und eine Vergleichsmöglichkeit zum Erstgutachten. Über die letzten Jahre haben wir bereits über 100 Ertragsgutachten angefertigt oder überprüft.

yield_benefint_icon-03

Whitelisting von Banken, potenziellen Käufern und technischen Beratern

Als erfahrene Photovoltaik-Spezialisten sind wir am Markt etabliert. Mit einem stetig wachsenden Portfolio zählen wir zu den größten unabhängigen Betriebsführern von Solarkraftwerken weltweit. Qualität und Zuverlässigkeit unserer Ertragsprognosen werden von Finanzinstituten und Investoren sowie von technischen Beratern und Kunden gleichermaßen wertgeschätzt.

yield_benefint_icon-04

Ganzheitlicher Beratungsansatz & fortwährende Unterstützung

Wir begleiten Sie auch nach der Planungs- und Startphase Ihrer Anlage gerne weiter: mit unserem ganzheitlichen Service unterstützen wir Sie in der Bauphase und stellen später als Betriebsführer die bestmögliche Performance Ihrer Anlage über den gesamten Lebenszyklus sicher. So haben Sie einen langfristig Partner an der Seite, der Ihre Anlage nicht nur kennt, sondern auch versteht.

Unser komplettes Leistungsspektrum für Ihr Ertragsgutachten

Ertragssimulation in PVSyst

  • Analyse der technischen Auslegung
  • Einstrahlungsanalyse (z.B. von DWD, PVGIS, Copernicus, Meteonorm)
  • Verschattungsanalyse
  • PVSyst Simulationsdurchführung
  • Bewertung von Verlustfaktoren und KPI
  • PVSyst-Bericht

Ausführliches Ertragsgutachten und Vorstellung der Ergebnisse

White Paper

Großes Photovoltaik-Kraftwerk mit vorangegangener Ertragsanalyse

Ein gutes Ertragsgutachten zeigt vor allem ein realistisches Ergebnis

Bei der Planung eines PV-Parks oder einer PV-Anlage kommt dem Ertragsgutachten eine bedeutsame Rolle zu: Es dient der Ermittlung der späteren Anlagen-Performance und liefert den unterschiedlichen Akteuren wertvolle Informationen über Ihr potenzielles Projekt.

Ertragsgutachten auf einen Blick

  • Objektiv erstellt für ein möglichst realistisches Ergebnis
  • Umfassend und detailliert erhoben für bestmögliche Genauigkeit
  • Fachlich fundiert analysiert und bewertet für maximale Belastbarkeit
  • Schlüssig begründet für bestmögliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller nutzenden Parteien

VOLLSTÄNDIGES WHITE-PAPER HIER HERUNTERLADEN

FAQ

greentech bietet detaillierte Ertragsgutachten, die alle relevanten Aspekte berücksichtigen und objektive Ergebnisse liefern. Unsere Solar-Ertragsgutachten sind von allen Banken und technischen Beratern akzeptiert und gelten somit als besonders bankfähig, da greentech auf der weißen Liste von vielen finanzierenden Banken als professioneller Anbieter von Ertragsgutachten eingetragen ist. Dies ermöglicht Projektentwicklern und Investoren eine schnellere Bearbeitung Ihres Vorhabens, da es für die Finanzierung eines Projektes entscheidend ist, dass das Ertragsgutachten von der finanzierenden Partei akzeptiert wird.

Ja, im Rahmen unserer Rolle als Owner’s Engineer analysieren und bewerten wir regelmäßig externe Ertragsgutachten. Dadurch erhalten Sie eine unabhängige Sicht auf die potenzielle Produktion der PV-Anlage und eine gute Verhandlungsbasis. Bei größeren Projekten ist es üblich, dass die finanzierende Bank mehr als nur ein unabhängiges Photovoltaik-Ertragsgutachten verlangt, um die Sicherheit der Prognoseergebnisse zu erhöhen.

Sobald wir die relevanten Projektunterlagen wie .pan-Dateien, Topografie, Layout und Komponenten-Datenblätter erhalten haben, benötigen wir für die Erarbeitung und Fertigstellung des Berichtes 1 bis 2 Wochen.

Die reine Ertragssimulation beginnt bei 950 Euro für eine Iteration, während die vollständige Ertragsbewertung bei 1.990 EUR beginnt. Beide sind abhängig von der Komplexität und Größe des Projekts.

Eine Simulation ist der Export (PDF) aus der von uns verwendeten Simulationssoftware PVsyst, einschließlich aller aus der Simulation stammenden Ergebnisse. Ein vollständiges Ertragsgutachten berücksichtigt diese Ergebnisse, geht aber darüber hinaus, indem es die Ergebnisse im Detail erläutert, sowie die Auswahl der Komponenten, das Layout des Projekts und das DC/AC-Verhältnis analysiert. Alle Parameter werden sorgfältig geprüft und auf Optimierungspotenziale hin untersucht. Die Ergebnisse dieser Analyse werden in einem umfassenden Bericht zusammengefasst.

Kompetenz & Erfahrung

we develop | we build | we service | new energy

1+ GW in der technischen Betriebsführung
& 1+ GW inspiziert

100+ Mitarbeiter inkl.
TÜV/VdS-zertifizierte Experten

Erfahrung aus 400+
Projekten und 10 Ländern

Über greentech

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite – in jeder Phase Ihres Projektes

greentech ist ein integrierter Photovoltaik-Spezialist. Unser Leistungsspektrum umfasst die Projektentwicklung, Planung, den Bau, Betrieb und das Management von Photovoltaik-Kraftwerken in Europa. Im Bereich der Betriebsführung bieten wir mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Experten ein Full-Service-Betriebsführungskonzept für PV-Anlagen aller Größenordnungen, sowie Dienstleistungen zur Planung, Qualitätssicherung und Ertragsmaximierung. Mit einem umfassenden Leistungsspektrum und einem aktuellen Portfolio von mehr als 900 MWp in der technischen Betriebsführung zählen wir zu den größten unabhängigen Dienstleistern weltweit.

Ihre greentech Spezialisten für ein professionelles Ertragsgutachten

Steffen-Heberlein
Steffen Heberlein

Senior Project Manager Sales & Business Development

Steffen Heberlein ist für den Ausbau der Geschäftsbereiche Technical Operations Management, Commercial Operations Management und Technical Advisory verantwortlich. Seine Tätigkeiten für die Kunden von greentech reichen von Preisindikationen über Vertragsverhandlungen, bis hin zur Unterstützung bei der Projektumsetzung. Als Key Account Manager betreut er zudem mehr als 250MWp verschiedener Kunden aus dem greentech Bestandsportfolio.
Johannes-Liebich
Johannes Liebich

Leiter Engineering & Technical Advisory

Johannes Liebich ist Leiter des Teams „Engineering & Technical Advisory“ bei greentech. Er ist verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Projekten, sowie die Entwicklung neuer Leistungen in der technischen Anlagenberatung. Johannes Liebich studierte Environmental Engineering mit dem Schwerpunkt Photovoltaik und ist seit 2011 in der Solarbranche tätig. Als erfahrener Technical Advisor liegt sein Schwerpunkt vor allem im Bereich Anlagenbau und -betrieb.

Kontakt

Nur 45 Sekunden für eine Anfrage

Laden