JOB-PORTAL
JOB-PORTAL
    Portale del lavoro
    Vacatureportaal
    Portal del empleo
    Portal pracy

News & Presse

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Photovoltaik- und Batteriespeicher-Projekten und Neuigkeiten aus der greentech Gruppe.

greentech weitet Geschäftsaktivitäten auf Dänemark aus: Erster O&M-Vertrag für 136 MWp PV-Anlage in Kolind

greentech weitet Geschäftsaktivitäten auf Dänemark aus: Erster O&M-Vertrag für 136 MWp PV-Anlage in Kolind

Hamburg, 30. April 2025 – Der Hamburger Solar- und Speicher-Spezialist greentech ist in 9 europäischen Ländern aktiv, nun auch in Dänemark. Dort hat greentech vom dänischen genossenschaftlichen Vermögensverwalter NRGi den Auftrag für eine 136 MWp Anlage erhalten. Es handelt sich dabei um die bisher größte Einzelanlage im Management-Portfolio von greentech. Der Netzanschluss der Anlage ist für Mai 2025 geplant. “Wir beobachten den dänischen Markt schon seit einiger Zeit und freuen uns, dass wir nun mit einem so beeindruckenden Projekt den Markteintritt realisieren können. Das erfordert eine...

mehr lesen
Gemeinsam für den Solarausbau in Brandenburg: Trianel und greentech realisieren wegweisendes Projekt

Gemeinsam für den Solarausbau in Brandenburg: Trianel und greentech realisieren wegweisendes Projekt

29. April 2025, Aachen, Hamburg. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ihren größten Solarpark in Betrieb genommen: Im brandenburgischen Wiesenhagen südlich von Berlin errrichtete der Hamburger Solar- und Speicher-Spezialist greentech in den vergagenen Monaten für den kommunalen Projektentwickler eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 70,4 Megawatt Peak (MWp). Es ist bereits die 19. Anlage, die greentech im Auftrag von Trianel in den letzten zweieinhalb Jahren realisiert hat. Der Park befindet sich auf einer etwa 48 Hektar großen, privilegierten Fläche entlang der...

mehr lesen
Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Unter anderem soll die Berichtspflicht nur noch für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten gelten und wenn sie einen jährlichen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. EUR ausweisen. Sollte dieser Vorschlag vom europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union angenommen werden, wird die Berichtspflicht ab 2028 (für 2027) für die greentech Unternehmensgruppe entfallen. Eine Verschiebung unserer Berichtspflicht bis 2028 wurde bereits beschlossen. greentech wird auch in Zukunft über die wesentlichen Nachhaltigkeitsaktivitäten der Unternehmensgruppe berichten. Aufgrund der noch ausstehenden Beschlüsse auf EU-Ebene planen wir für das Jahr 2024 eine freiwillige Fortführung unseres Nachhaltigkeitsberichts in Anlehnung an die ESRS und die CSRD.

mehr lesen

Ihre Ansprechpartnerinnen für
Kommunikation & Presse bei greentech

Anika Wist

Kommunikation

Anika Wist ist seit 2020 bei greentech und verantwortet gemeinsam mit Lena Konopko die gruppenweite Unternehmenskommunikation. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der B2B- und Verbandskommunikation. Vor greentech war sie in verschiedenen PR-Agenturen und bei einem mittelständischen Industrieversicherungsmakler tätig.
Lena Konopko

Unternehmens Kommunikation

Lena Konopko ist seit 2022 Teil des Corporate Communications Team von greentech und verantwortet zusammen mit Anika Wist die gruppenweite Unternehmenskommunikation. Sie hat zuvor sechs Jahre für eine große Hamburger Kommunikationsagentur Kunden aus den Bereichen Industrie und Bauwirtschaft betreut.

Kontakt

Nur 45 Sekunden für Ihre Anfrage
Laden