JOB-PORTAL
JOB-PORTAL
    Portale del lavoro
    Vacatureportaal
    Portal del empleo
    Portal pracy

greentech tritt in den polnischen PV-Markt mit dem Gewinn eines umfassenden Betriebsführungsmandats für das 66 MWp Portfolio eines Lords LB Asset Management Fonds ein

Mai 4, 2020

Hamburg, 4. Mai 2020: Der von der litauischen Investmentgesellschaft Lords LB Asset Management verwaltete Energie und Infrastruktur KMU Fonds stellt derzeit den Bau und den Netzanschluss von sechsundsechzig 1 MWp Photovoltaikprojekten fertig, die über Nordpolen verteilt sind. Für den Betrieb und die Wartung des Portfolios, aufgeteilt auf acht polnische Projektgesellschaften, hat der Energie und Infrastruktur KMU Fonds einen Fünfjahresvertrag zur technischen Betriebsführung (TBF) mit greentech abgeschlossen.

Beginnend mit der Abnahme der Anlagen übernimmt greentech alle wichtigen TBF Aufgaben wie Monitoring und Störfallmanagement, Berichtswesen, Inspektion, Wartung und Instandsetzung sowie Grünpflege und Modulreinigung.

Während sich die Anlagen auf dem Weg zur vorläufigen Anlagenabnahme durch den Fonds von Lords LB Asset Management befinden, hat greentech bereits mit der Integration in das Monitoringportal und die Prozesslandschaft begonnen, um einen nahtlosen Übergang und eine lückenlose Überwachung jedes einzelnen Projekts sicherzustellen. Der anlagenspezifische Start der technischen Betriebsführung ist für das zweite Quartal 2020 geplant.

„Während sich der polnische PV-Markt gut entwickelt, suchten wir nach einem professionellen und zuverlässigen Partner, der in der Lage ist, den erforderlichen Umfang und die erforderliche Servicequalität zu liefern. greentech hat die Erfahrung und die Glaubwürdigkeit, der richtige Dienstleister für diese Investition zu sein. “ (Domas Kacinskas, Vorstandsmitglied bei Lords LB Asset Management und Manager des Energie und Infrastruktur KMU Fonds)

„Wir freuen uns sehr, als TBF Anbieter mit diesem Portfolio in den polnischen Markt einzutreten. Wir schätzen die vertrauensvolle Partnerschaft mit Lords sehr und können es kaum erwarten, den Betrieb für all diese Anlagen aufzunehmen. ” (Jörn Carstensen, Geschäftsführer bei greentech)

Von den insgesamt 66 Solarparks wurden bereits 65 errichtet. Die Gesamtkapazität aller neu errichteten Solarparks im Portfolio wird 65,5 MW erreichen und im ersten Jahr rund 68.000 MWh Strom produzieren. Die installierte Leistung aller Solarkraftwerke in Polen betrug Ende 2019 rund 1,3 GW.

Über den Energie und Infrastruktur KMU Fonds

Der Energie und Infrastruktur KMU Fonds wurde 2016 eingerichtet. Der Fonds konzentriert sich auf Investitionen in Kooperationsprojekte für erneuerbare Energien, Infrastruktur und öffentlich-private Partnerschaften im Baltikum und in Polen. Er zielt darauf ab, Kapital von bis zu 75 Millionen Euro einzuwerben.

Über Lords LB Asset Management

Lords LB Asset Management ist ein führender Anbieter von Anlageverwaltungs-dienstleistungen für institutionelle Kunden und vermögende Privatpersonen. Lords LB Asset Management wurde 2008 gegründet und konzentriert sich auf Immobilien- und Private-Equity-Anlagestrategien. Das Unternehmen verwaltet derzeit 15 Fonds: 12 Immobilienfonds, 2 private Kapitalfonds und 1 Energie- und Infrastrukturfonds. Der Gesamtwert der von den Fonds verwalteten Vermögenswerte erreichte Ende Dezember 2019 mehr als 530 Mio. EUR.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://lordslb.lt/en/ 

Über greentech

greentech ist ein Dienstleistungsunternehmen mit Standorten in Hamburg & Leipzig sowie Milton Keynes in Großbritannien, das sich auf die Betriebsführung von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. greentech bietet mit einem interdisziplinären Team von erfahrenen Experten ein Full-Service-Betriebsführungskonzept für PV-Anlagen aller Größenklassen sowie Leistungen zur Qualitätssicherung und Ertragsmaximierung. greentech arbeitet unabhängig von Komponenten-Herstellern und Generalunternehmern und vertritt somit ausschließlich die Interessen der Anlagenbesitzer. Mit einem umfangreichen Leistungsangebot und einem aktuellen Portfolio von mehr als 600 MWp zählt greentech zu den größten unabhängigen Betriebsführern weltweit. Zu dem wachsenden Kundenstamm von greentech gehören sowohl private Anlagenbesitzer als auch Stadtwerke, regionale und internationale Energieversorger, Versicherungen und Investmentfonds. Neben den klassischen Dienstleistungen in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung bietet greentech weiterführende Services für alle Projektphasen an.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://greentech.energy

 

Pressekontakt

greentech
Steffen Heberlein
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg
+49 (40) 8060 6694 0
s.heberlein@greentech.energy
www.greentech.energy

Kontakt

Auf der Suche nach einem erfahrenen PV-Spezialisten?

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Unter anderem soll die Berichtspflicht nur noch für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten gelten und wenn sie einen jährlichen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. EUR ausweisen. Sollte dieser Vorschlag vom europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union angenommen werden, wird die Berichtspflicht ab 2028 (für 2027) für die greentech Unternehmensgruppe entfallen. Eine Verschiebung unserer Berichtspflicht bis 2028 wurde bereits beschlossen. greentech wird auch in Zukunft über die wesentlichen Nachhaltigkeitsaktivitäten der Unternehmensgruppe berichten. Aufgrund der noch ausstehenden Beschlüsse auf EU-Ebene planen wir für das Jahr 2024 eine freiwillige Fortführung unseres Nachhaltigkeitsberichts in Anlehnung an die ESRS und die CSRD.

mehr lesen
greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

Hamburg, 31. März 2025 – Die Anlagen in Gammertingen (18,5 MWp), Letschin (12,9 MWp) und Lübars (12 MWp), entwickelt von der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, erhielten im Rahmen einer Innovationsausschreibung aufgrund der integrierten Speichersysteme mit einer Kapazität von insgesamt 28 MWh einen Zuschlag der Bundesnetzagentur. Sie wurden Anfang des Jahres 2024 in Betrieb genommen und Ende 2024 von der LHI erworben.
Der Hamburger Solar- und Speicherspezialist greentech verantwortet im Rahmen des O&M Mandats das Monitoring, Anlagen- und Störfallmanagement, die präventiven Inspektions- und Wartungsleistungen sowie DGUV-Prüfungen der PV-Anlagen und Grünpflege für die Gesamtfläche. Darüber hinaus steht greentech in enger Abstimmung mit dem Errichter und Betriebsführer des Batteriespeichersystems, um einen reibungslosen technischen Betrieb zwischen den Schnittstellen des Batteriespeichersystems und der PV-Anlage zu gewährleisten und übernimmt somit eine koordinierende Funktion zwischen allen Beteiligten.
„Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen, die Betriebsführung für diese Innovationsprojekte übernehmen zu können. Diese Projekte passen perfekt in unsere Strategie, uns vom reinen PV-Spezialisten zu einem integrierten PV- und BESS-Anbieter zu entwickeln. Neben der erfolgreichen Projektentwicklung von BESS-Systemen und umfangreichen Engineering-Dienstleistungen beschäftigen wir uns intensiv mit dem schlüsselfertigen Anlagenbau und der vollumfänglichen Betriebsführung von Speichersystemen, um analog zur Photovoltaik auch in diesem Bereich die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden. Die bei diesen Projekten gesammelten Erfahrungen werden uns und unseren Kunden zugutekommen.“, heißt es von Jörn Carstensen, Chief Technical Officer bei greentech.

mehr lesen