JOB-PORTAL
JOB-PORTAL
    Portale del lavoro
    Vacatureportaal
    Portal del empleo
    Portal pracy

greentech und tabtool entwickeln mobile Software-Lösung für Serviceeinsätze in Solarparks

Mai 22, 2014

Der Hamburger PV-Experte greentech GmbH & Cie. KG und der Software-Entwickler Double C GmbH stellen zur Intersolar Messe im Juni 2014 die gemeinsam entwickelte Software „tabtool Solar“ für Tablet Computer vor. „tabtool Solar“ ist eine innovative mobile Lösung für das Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsmanagement in PV-Parks.
Für den PV-Betriebsführer greentech ist das neue Tool ein wichtiger Baustein um langfristig ein hohes Qualitätsniveau bei Wartungen, Inspektionen und Instandsetzungen sicherstellen zu können.  Das Unternehmen konnte in 2014 sein aktuelles Service-Portfolio im PV-Bereich auf über 420 MWp und mehr als 100 Projekte steigern. Neben der reinen Betriebsführung bietet greentech auch einmalige Anlagen-Check-ups zur Qualitätssicherung und Ertragssteigerung von Solarkraftwerke an. „tabtool Solar ist eine konsequente Fortsetzung unseres Innovations- und Qualitätsanspruchs bei der Betriebsführung von Solarkraftwerken.“, sagt Christian Bertsch-Engel, Geschäftsführer der greentech. „Mit dem neuen Tool haben unsere Servicetechniker vor Ort im Solarpark alle relevanten Infos zur Hand um Instandsetzungen, Wartungen und Inspektionen effektiv und in konstant hoher Qualität durchzuführen. Zusätzlich ist die mobile Anwendung noch in unsere Leitstandsoftware integriert und vereinfacht unsere Arbeitsprozesse erheblich.“
Für die tabtool Entwickler ist die mit greentech entwickelte PV-Branchenedition eine Fortsetzung der erfolgreichen Entwicklung der Mobilanwendung. „tabtool ersetzt Notizblock, Auftragszettel, Kamera, technische Datenblätter und Aktenordnern voller Pläne“, erklärt Ulf Stabe, Geschäftsführer der Double C GmbH. „Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit greentech jetzt eine Branchenedition für Solarparks anbieten können.“ tabtool Solar empfiehlt sich besonders für Betriebsführer, Installateure sowie Elektrofachbetriebe, die regelmäßig auf PV-Anlagen arbeiten. Die Anwendung kann ab dem Herbst 2014 bestellt werden.

Übersicht tabtool

• Alle Vorgänge mobil auf einen Blick
• Anzeige von Bauunterlagen, Lageplänen, Mängelberichten, Vorschriften und Bauteilinformationen
• Kontakte und Adressen zur Zuweisung und Verwaltung von Aufgaben
• Schnittstelle zu vorhandenen Software-Lösungen
• Checklisten für regelmäßige Prüfungen
• Dokumentation von Mängeln und Prüfungen mit Fotos und Notizen
• Markierung von Vorgängen auf Lageplänen
• Erstellung von Berichten zu Prüfungen und Mängeln
• Ampelsystem zur schnellen Erfassung des Zustandes
• Kostenersparnis durch schnelle und übersichtliche Bearbeitung und Überwachung sämtlicher Vorgänge

Über greentech
greentech ist ein Hamburger Dienstleistungsunternehmen, das sich auf Betriebsführung von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Mit einem interdisziplinären Team von Fachleuten bietet das Unternehmen ein Full-Service-Betriebsführungskonzept für Anlagen aller Größenklassen sowie Leistungen zur Qualitätssicherung und Ertragsmaximierung von Photovoltaik-Projekten. Weitere Informationen unter www.greentech.energy.

Über Double C GmbH
Die Softwareschmiede Double C GmbH mit Sitz in Quickborn entwickelt zur Zeit mit der tabtool Produktfamilie innovative mobile Anwendungen für verschiedene Branchen. Neben der jetzt neu entwickelten Branchenlösung für die Solarbranche gibt es bereits Anwendungen für Architekten und Bauunternehmen sowie im Bereich Facility Management. Ab dem Herbst 2014 sind die Lösungen auf dem Software Markt erhältlich. Weitere Informationen unter www.tabtool.de

Kontakt

Auf der Suche nach einem erfahrenen PV-Spezialisten?

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Unter anderem soll die Berichtspflicht nur noch für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten gelten und wenn sie einen jährlichen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. EUR ausweisen. Sollte dieser Vorschlag vom europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union angenommen werden, wird die Berichtspflicht ab 2028 (für 2027) für die greentech Unternehmensgruppe entfallen. Eine Verschiebung unserer Berichtspflicht bis 2028 wurde bereits beschlossen. greentech wird auch in Zukunft über die wesentlichen Nachhaltigkeitsaktivitäten der Unternehmensgruppe berichten. Aufgrund der noch ausstehenden Beschlüsse auf EU-Ebene planen wir für das Jahr 2024 eine freiwillige Fortführung unseres Nachhaltigkeitsberichts in Anlehnung an die ESRS und die CSRD.

mehr lesen
greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

Hamburg, 31. März 2025 – Die Anlagen in Gammertingen (18,5 MWp), Letschin (12,9 MWp) und Lübars (12 MWp), entwickelt von der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, erhielten im Rahmen einer Innovationsausschreibung aufgrund der integrierten Speichersysteme mit einer Kapazität von insgesamt 28 MWh einen Zuschlag der Bundesnetzagentur. Sie wurden Anfang des Jahres 2024 in Betrieb genommen und Ende 2024 von der LHI erworben.
Der Hamburger Solar- und Speicherspezialist greentech verantwortet im Rahmen des O&M Mandats das Monitoring, Anlagen- und Störfallmanagement, die präventiven Inspektions- und Wartungsleistungen sowie DGUV-Prüfungen der PV-Anlagen und Grünpflege für die Gesamtfläche. Darüber hinaus steht greentech in enger Abstimmung mit dem Errichter und Betriebsführer des Batteriespeichersystems, um einen reibungslosen technischen Betrieb zwischen den Schnittstellen des Batteriespeichersystems und der PV-Anlage zu gewährleisten und übernimmt somit eine koordinierende Funktion zwischen allen Beteiligten.
„Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen, die Betriebsführung für diese Innovationsprojekte übernehmen zu können. Diese Projekte passen perfekt in unsere Strategie, uns vom reinen PV-Spezialisten zu einem integrierten PV- und BESS-Anbieter zu entwickeln. Neben der erfolgreichen Projektentwicklung von BESS-Systemen und umfangreichen Engineering-Dienstleistungen beschäftigen wir uns intensiv mit dem schlüsselfertigen Anlagenbau und der vollumfänglichen Betriebsführung von Speichersystemen, um analog zur Photovoltaik auch in diesem Bereich die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden. Die bei diesen Projekten gesammelten Erfahrungen werden uns und unseren Kunden zugutekommen.“, heißt es von Jörn Carstensen, Chief Technical Officer bei greentech.

mehr lesen