JOB-PORTAL
JOB-PORTAL
    Portale del lavoro
    Vacatureportaal
    Portal del empleo
    Portal pracy

Repräsentative Marktstudie ermittelt greentech als größten unabhängigen PV-Betriebsführer in Deutschland

Jan. 26, 2016

Führendes Marktforschungsinstitut GTM Research veröffentlicht die aktuellen Ergebnisse der Studie „Megawatt-Scale PV O&M and Asset Management“

Hamburg, 21.01.2016 Laut der aktuellen Studie “Megawatt-Scale PV O&M and Asset Management 2015–2020” des amerikanischen Instituts GTM Research ist greentech der größte unabhängige PV-Betriebsführer in Deutschland.
Die repräsentative Studie hat sich in dieser Ausgabe vor allem mit der Abgrenzung von den in der Betriebsführung bekannten Service-Leistungen Asset Management und Operation & Maintenance beschäftigt. Im Vergleich zu vielen anderen Anbietern, hat sich greentech sowohl für das kaufmännische als auch für das technische Management von Photovoltaikanlagen als einer der Anbieter mit dem größten PV-Portfolio in der Betriebsführung etabliert, so zeigt es die amerikanische Studie. Mit einem Team aus erfahrenen Experten bietet greentech in beiden Marktsegmenten umfassende Leistungspakete, die individuell auf unterschiedlichste Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden können.
Anders als die meisten Mitbewerber, die häufig auch als Generalunternehmer oder Komponentenhersteller auftreten, hat sich greentech seit Beginn als unabhängiger Solar-Dienstleister auf die technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen spezialisiert. So ist greentech im Betrieb der PV-Anlagen unabhängig und vertritt ausschließlich die Interessen des Anlagenbetreibers bzw. des Investors. Mit innovativen Prozessen und einem hohen Qualitätsstandard sorgt greentech für ein Optimum an Service, Performance und Ertrag. Mit einem speziell entwickelten Betriebsführungsportal bietet greentech maximale Transparenz über das Management der Solarparks, sodass der Kunde alle relevanten Anlagendaten und die „Lebenslaufakte“ des PV-Investments stets im Blick hat.
„Diese Fokussierung auf die technische und kaufmännische Betriebsführung von PV-Anlagen zusammen mit einem zuverlässigen Team aus Experten und stetiger Innovationskraft beschert greentech höchste Kundenzufriedenheit.“, so Ingo Rehmann, Gründer und Geschäftsführer der greentech GmbH & Cie. KG. „Das Ergebnis der internationalen GTM Research Studie untermauert den Erfolg unseres Betriebsführungskonzeptes und lässt uns positiv in die Zukunft blicken, dass greentech auch weiterhin den Markt der unabhängigen Betriebsführer in Deutschland anführt.“, so Rehmann weiter.

Über greentech

greentech ist ein Hamburger Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Betriebsführung von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. greentech bietet mit einem interdisziplinären Team von erfahrenen Experten ein Full-Service-Betriebsführungskonzept für PV-Anlagen aller Größenklassen. Dies beinhaltet die Einhaltung aller Sicherheits-Standards, die Qualitätssicherung und Ertragsmaximierung von PV-Projekten. greentech arbeitet unabhängig von Komponentenherstellern und Generalunternehmern und vertritt somit ausschließlich die Interessen der Anlagenbesitzer. Mit einem spezialisierten Leistungsangebot und einem aktuellen Portfolio von mehr als 600 MWp zählt greentech zu den größten unabhängigen Betriebsführern weltweit. Zu dem wachsenden Kundenstamm von greentech gehören sowohl private Anlagenbesitzer als auch Stadtwerke, regionale und internationale Energieversorger, Versicherungen und Investmentfonds.

greentech bietet neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung auch weitere Service-Leistungen rund um den Betrieb von PV-Anlagen. Beispielhaft dafür steht die kaufmännische oder technische Sonderinspektion. Im Interesse des Kunden liefert dieser Service eine gewissenhafte und unabhängige Überprüfung sicherheits- und performance-relevanter Aspekte sowie einer stringenten Begleitung der Mangelbeseitigung. Darüber hinaus bietet greentech seinen Kunden kompetente Beratung, z.B. im Bereich der Direktvermarktung, Repowering und Sicherheitskonzepte. Weitere Informationen finden Sie unter: www.greentech.energy

Pressekontakt
Steffen Heberlein
greentech
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg
Germany
+49 (40) 8060 6694 0
contact@greentech.energy

Kontakt

Auf der Suche nach einem erfahrenen PV-Spezialisten?

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Unter anderem soll die Berichtspflicht nur noch für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten gelten und wenn sie einen jährlichen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. EUR ausweisen. Sollte dieser Vorschlag vom europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union angenommen werden, wird die Berichtspflicht ab 2028 (für 2027) für die greentech Unternehmensgruppe entfallen. Eine Verschiebung unserer Berichtspflicht bis 2028 wurde bereits beschlossen. greentech wird auch in Zukunft über die wesentlichen Nachhaltigkeitsaktivitäten der Unternehmensgruppe berichten. Aufgrund der noch ausstehenden Beschlüsse auf EU-Ebene planen wir für das Jahr 2024 eine freiwillige Fortführung unseres Nachhaltigkeitsberichts in Anlehnung an die ESRS und die CSRD.

mehr lesen
greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

Hamburg, 31. März 2025 – Die Anlagen in Gammertingen (18,5 MWp), Letschin (12,9 MWp) und Lübars (12 MWp), entwickelt von der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, erhielten im Rahmen einer Innovationsausschreibung aufgrund der integrierten Speichersysteme mit einer Kapazität von insgesamt 28 MWh einen Zuschlag der Bundesnetzagentur. Sie wurden Anfang des Jahres 2024 in Betrieb genommen und Ende 2024 von der LHI erworben.
Der Hamburger Solar- und Speicherspezialist greentech verantwortet im Rahmen des O&M Mandats das Monitoring, Anlagen- und Störfallmanagement, die präventiven Inspektions- und Wartungsleistungen sowie DGUV-Prüfungen der PV-Anlagen und Grünpflege für die Gesamtfläche. Darüber hinaus steht greentech in enger Abstimmung mit dem Errichter und Betriebsführer des Batteriespeichersystems, um einen reibungslosen technischen Betrieb zwischen den Schnittstellen des Batteriespeichersystems und der PV-Anlage zu gewährleisten und übernimmt somit eine koordinierende Funktion zwischen allen Beteiligten.
„Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen, die Betriebsführung für diese Innovationsprojekte übernehmen zu können. Diese Projekte passen perfekt in unsere Strategie, uns vom reinen PV-Spezialisten zu einem integrierten PV- und BESS-Anbieter zu entwickeln. Neben der erfolgreichen Projektentwicklung von BESS-Systemen und umfangreichen Engineering-Dienstleistungen beschäftigen wir uns intensiv mit dem schlüsselfertigen Anlagenbau und der vollumfänglichen Betriebsführung von Speichersystemen, um analog zur Photovoltaik auch in diesem Bereich die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden. Die bei diesen Projekten gesammelten Erfahrungen werden uns und unseren Kunden zugutekommen.“, heißt es von Jörn Carstensen, Chief Technical Officer bei greentech.

mehr lesen