greentech projects

Projektentwicklung von PV Kraftwerken in Europa

Projektentwicklung von PV
Kraftwerken in Europa

Über greentech projects

greentech projects ist ein Projektentwickler für große Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Europa. Wir entwickeln Projekte von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Dabei tragen wir die Projektentwicklungskosten bis zur Baureife und managen die entwickelten Anlagen langfristig nach ihrer Fertigstellung.

Unsere Kernmärkte sind derzeit Deutschland und Großbritannien. Über eigene Teams vor Ort decken wir das komplette Know-how von der Flächenidentifikation, über die Genehmigungsplanung, der technischen Auslegung bis hin zur Stromvermarktung und Finanzierung der Projekte ab.

Darüber hinaus arbeiten wir bei Co-Developments eng mit externen Kooperationspartnern und Projektentwicklern zusammen.
greentech wurde 2008 in Hamburg gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden unabhängigen Manager von PV-Anlagen in Europa entwickelt. Zu unseren Kunden gehören Ver­si­che­run­gen, Invest­ment­fonds, Stadt­wer­ke sowie regio­na­le und inter­na­tio­na­le Ener­gie­ver­sor­ger.

2019 hat der Hamburger Unternehmer Erck Rickmers die Mehrheit der Anteile übernommen. Die weiteren Anteile liegen beim Management. greentech vereint damit technische Expertise und ein umfassendes Projektentwicklungs-Know-how mit der Kapitalstärke der Erck Rickmers Gruppe.

Erfolgsfaktoren

Projektentwicklung-
Know-how

Management-Team mit einem Track Record von mehr als 5 GW in den Bereichen Entwicklung, Bau und Betrieb von PV Kraftwerken

Technische
Expertise

Mehr als 100 Mitarbeiter mit Fokus auf PV und über ein Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Betrieb und Engineering für Investoren

Finanzielle
Stärke

Management-Team und Shareholder mit umfangreichem Track Record für Projektfinanzierungen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als € 7 Milliarden in unterschiedlichen Assetklassen

Unsere Leistungen

Als Verpächter von Flächen profitieren Sie von langfristigen Pachteinnahmen auf attraktivem Niveau bis zu 30 Jahre.

Für geeignete Flächen schließen wir mit Ihnen einen langfristigen Pachtvertrag und übernehmen anschließend die gesamte Umsetzung von der technischen Planung, der Genehmigungsplanung sowie dem Bau und der Finanzierung der PV Anlage.

Ein Solarpark stellt auch für Kommunen eine gewinnbringende Investition dar und erhöht zugleich die lokale Wertschöpfung.

Solarparks stärken die lokale Wirtschaft, führen Brachflächen einer sinnvollen Nutzung zu und sorgen auf kommunaler Seite für zusätzliche Einnahmen, z. B. durch Verpachtung, Verkauf und Gewerbesteuern.

Gleichzeitig wird ein aktiver und messbarer Beitrag bei der Erreichung der in Deutschland und innerhalb der EU gesetzten Klimaziele geleistet.

Sie möchten Projektrechte veräußern oder suchen nach einem starken Partner, um zukünftig über eine Kooperation gemeinsam deutlich mehr erreichen zu können?

Wir übernehmen Ihre Projektrechte in allen Entwicklungsstadien und gehen langfristige Partnerschaften für Co-Developments ein.

Sie profitieren von unserer Projekterfahrung und unserer bei größeren Projekten geforderten finanziellen Stärke.

Projektentwicklung - Der Prozess

Projektentwicklung -
Der Prozess

  • Flächenidentifikation
  • Standortbesichtigung und -bewertung
  • Pachtvertrag Grundstück
  • Netzanschlussanfrage
  • Auslegung und technische Vorplanung
  • Projektvorstellung bei der Gemeinde
  • Planungsanstoß durch Behörden und Bedarfsträger
  • Flächennutzungsplanänderung
  • Erwirkung Baurecht unter Einbeziehung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
  • Detailplanung
  • Einkauf der Komponenten
  • Bau (bauvorbereitende Maßnahmen, Tiefbau, mechanische und elektrische Installation, Netzanschluss)
  • Bauüberwachung, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit
  • Wartung und Instandhaltung (technische Betriebsführung)
  • Asset Management (kaufmännische Betriebsführung)
  • Stromvermarktung
  • Potentialflächenanalyse
  • Standortanalyse und -bewertung
  • Pachtverträge für Fläche der PVA
  • NA-Anfrage
  • Planung Kabeltrasse
  • Pachtverträge für Kabeltrasse bis NVP
  • Projektvorstellung bei der Gemeinde
  • Planungsanstoß durch Behörden & Bedarfsträger
  • Erarbeitung städtebauliches Konzept
  • Städtebaulicher Vertrag
  • Aufstellungsbeschluss
  • Grobabstimmung des Konzepts
  • Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
  • Erarbeitung B-Plan-Entwurf inkl. Umweltbericht
  • Beteiligung TöB
  • Auslegungsbeschluss
  • Satzungsbeschluss
  • Inkrafttreten B-Plan und Bauantrag
  • Bauanzeige nach Erhalt der Baugenehmigung
  • Bauvorbereitende Maßnahmen (Wege, ggfs. Einebnung, Zaun, Baustelleneinrichtung)
  • Bau der Anlage
  • Netzanschluss
  • O&M
  • Asset Management
  • Repowering & technische Anpassungen
  • Vermarktung

Neue Flächen gesucht

Flächen gesucht!

Sie sind Eigentümer einer Freifläche und suchen eine Möglichkeit, Ihren Ertrag sicher und nachhaltig zu steigern?

Wir suchen für die Errichtung von Solaranlagen Acker-, EEG-, Grün- und Konversionsflächen ab 5 Hektar zum Pachten oder Kaufen!

Ansprechpartner

Ingo Rehmann

Managing Partner

Verantwortlich für Strategische Entwicklung, Business Development und Internationalisierung. Ingo Rehmann ist seit 2005 in der PV-Industrie aktiv. Er arbeitete bei der Conergy AG in verschiedenen Management Positionen, unter anderem in den Bereichen M&A und als Head of Market Intelligence. Im Jahr 2008 gründete er greentech und entwickelte es zu einem der führenden,
unabhängigen PV O&M und Engineering Unternehmen in Europa. Er studierte Betriebswirtschaft in Deutschland, Australien und Spanien.

Oliver Herzog

Managing Partner

Verantwortlich für alle Projektentwicklungsaktivitäten in Deutschland und Großbritannien. Oliver Herzog startete in der PV-Industrie bei der Conergy AG in 2004, wo er verschiedene Senior Management-Positionen bekleidete, zuletzt als Geschäftsführer in Singapur und Indien, wo er Conergy’s Projektentwicklungs- und Projektfinanzierungsaktivitäten leitete. 2015 wechselte er zur Enerparc AG als für das externe EPC-Geschäft verantwortlicher Geschäftsführer. Oliver Herzog studierte Betriebswirtschaft in Köln.

Felix von Buchwaldt

Managing Partner

Verantwortlich für Finance & Offtake. Felix von Buchwaldt hatte im Laufe der letzten 20 Jahre verschiedene Senior Management Positionen in den Bereichen Business Development, Projektfinanzierung und Asset Management in der Erck Rickmers Gruppe inne. Seit 2012 ist er CEO der NORDCAPITAL, einem Asset Management Unternehmen, welches in den Bereichen Real Estate, Shipping Private Equity und Erneuerbare Energien Investments mit einem Gesamtvolumen von mehr EUR 7 Mrd. finanziert hat. Felix von Buchwaldt studierte Betriebswirtschaft in Hamburg.

Bernd Sönnichsen

Leiter Projektentwicklung Deutschland

Bernd Sönnichsen ist staatlich geprüfter Elektrotechniker, TÜV zertifizierter PV Gutachter und seit 2004 in der PV Industrie aktiv. Von 2007 bis 2016 war er Geschäftsführer der Aldra Solar GmbH, ab 2013 parallel auch der Jacobs PowerTec GmbH mit in Summe mehr als 100 Angestellten und dem Fokus PV Projektrealisierung. In 2016 wechselte er in eine leitende Position zur Energiekontor AG. Bernd Sönnichsen absolvierte seine Aus- und Weiterbildungen in Schleswig-Holstein.

Kontakt

Sie haben weitergehende Fragen?
Sprechen Sie uns an!

 

Grundbesitzer & Kommunen:

Bernd Sönnichsen

 

Projektentwickler und Partnerschaften:

Oliver Herzog & Ingo Rehmann

 

Investoren, Banken und Stromabnehmer:

Felix von Buchwaldt

Adresse

greentech projects GmbH
Warburgstraße 50
20354 Hamburg

E-Mail

projects@greentech.energy

Antwortzeiten

In der Regel binnen 24h.