Thermografie-Untersuchung von PV-Modulen
Durch die Weiterentwicklung von Drohnen und Kameras hat sich die thermografische Inspektion bei Solar-Bestandsanlagen als effektives Analyseverfahren etabliert.
Über die
Thermografie
Thermografie
Die Infrarotaufnahmen machen Fehler sichtbar, die optisch kaum erkennbar und technisch nur sehr aufwendig messbar sind. Für PV-Anlagen liefert diese Untersuchungstechnik wertvolle Erkenntnisse über den technischen Zustand der Anlage, sowie performance- und sicherheitsrelevante Fehler.
Für Ihre Photovoltaik-Anlage bieten wir Ihnen ein flexibles Full-Service Paket, das je nach Ihren Wünschen und den technischen Spezifikationen Ihrer PV-Anlage modular zusammengestellt werden kann.
Dabei halten wir uns streng an die relevanten Normen, um sowohl belastbare Ergebnisse zu erzielen als auch eine Grundlage für nachfolgende Garantieprozesse oder die benötigte Instandsetzung zu generieren.

Wann ist eine Thermografie Untersuchung sinnvoll?
Bei Abnahme der Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage und zur Überprüfung Ihrer Module
Wenn Sie vorzeitig Fehler erkennen und den Lebenszyklus Ihrer Module verbessern möchten
Eine Thermografie-PV-Auswertung liefert wertvolle Informationen über den technischen Zustand der Anlage sowie über leistungs- und sicherheitsrelevante Fehler. So können Sie beispielsweise durch Verbindungsfehler entstandene defekte Zellstränge ermitteln und langfristig hohe Leistungsverluste vermeiden.
Zur Überprüfung der Module bei der Anschaffung einer PV-Anlage
Wenn Sie Informationen für den Verkauf Ihrer Anlage benötigen
Unsere umfassende Thermografie-Inspektion liefert alle Informationen, die Sie als Käufer*in oder Verkäufer*in benötigen, um sich ein Bild über den technischen Zustand der Solarmodule zu machen. Eine begleitende Analyse und Bewertung der Auffälligkeiten befähigt den Käufer, sein Kaufpreisangebot entsprechend anzupassen. Der Verkäufer kann vor dem Verkauf gezielt relevante Reparaturen vornehmen und dokumentieren lassen, um insgesamt einen besseren Kaufpreis zu erzielen.
Wenn die Gewährleistung Ihres Generalunternehmers oder die Garantien der Komponenten ablaufen
Wir halten uns strikt an die einschlägigen Normen, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen und eine Grundlage für spätere Gewährleistungsprozesse oder erforderliche Reparaturen zu schaffen.
Kontakt
Sprechen Sie mit unseren Spezialist*innen über Ihre Ideen zur Thermografie-Untersuchung.
Anomalien und Fehlermuster, die durch Thermografie Untersuchungen erkannt werden können

Zellschäden und Hotspots
Zellrisse und Zellbrüche können zu inaktiven Zellbereichen und dadurch zu einer reduzierten Modulleistung führen. Hotspots führen zu starken thermischen Belastungen des Moduls, wodurch Ausfälle oder sogar Brandgefahr entstehen. Leistungsverluste bis zu 10% sind die Regel.

Defekte Zellenstränge
Dies geschieht durch einzelne inaktive Zellen, Anschlussfehler oder den Ausfall von Bypass-Dioden. Inaktive Zellstränge werden durch Temperaturunterschiede der in Reihe verschalteten Zellen innerhalb eines Moduls sichtbar. Dies führt zu Leistungsverlusten von 30 bis 60 % pro Modul.

Potenzial-induzierter Abbau
PID ist ein Effekt, der zu schleichenden Leistungseinbußen führt, die nach einigen Jahren 30 % und mehr Verlust ausmachen können. Bei Thermografie-Aufnahmen wird PID vor allem durch gesteigerte Temperaturen der Zellen im Randbereich eines Moduls sichtbar.
Was zeichnet unsere Thermografie Untersuchung aus?
Full-Service-Paket besonders geeignet für große Projekte


Interdisziplinäres Expert*innen-Team
Unser erfahrenes Expert*innen-Team setzt sich aus Fachleuten verschiedener Bereiche zusammen: versierte Pilot*innen bedienen Drohnen mit hochauflösenden Kameras. Ausgebildete Thermograph*innen analysieren die Bilder und identifizieren die thermischen Auffälligkeiten und Fehlerbilder. Und erfahrene Photovoltaik-Profis analysieren und bewerten die erhobenen Daten und liefern entsprechende Lösungsvorschläge. Zusammen sorgen sie mit modernster Technologie für absolute Thermografie-Exzellenz.
Umfassende Analyse mit Bewertung und Lösungsvorschlägen
Von unseren Photovoltaik-Expert*innen erhalten Sie eine fundierte Analyse und Bewertung der Thermografie-Aufnahmen. Sie gewinnen so ein umfassendes Bild der thermografischen Situation der Anlage. Wir zeigen performance- und sicherheitsrelevante Auffälligkeiten auf und entwickeln darüber hinaus entsprechende Instandsetzungskonzepte inklusive der benötigten Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit.

Entdecken Sie unser Leistungsspektrum für die thermografische Inspektion Ihrer Anlage

Thermografische Bilder
Analyse und technisches Lösungskonzept
Warum mit greentech arbeiten?
Jahre Erfahrung
Projekte
Mitarbeitende
an Leistung in der Betriebsführung
Über greentech
Mit Rat und Tat an Ihrer Seite – in jeder Phase Ihres Projektes
greentech ist ein integrierter Photovoltaik-Spezialist. Unser Leistungsspektrum umfasst die Projektentwicklung, Planung, den Bau, Betrieb und das Management von Photovoltaik-Kraftwerken in Europa. Im Bereich der Betriebsführung bieten wir mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Experten ein Full-Service-Betriebsführungskonzept für PV-Anlagen aller Größenordnungen, sowie Dienstleistungen zur Planung, Qualitätssicherung und Ertragsmaximierung. Mit einem umfassenden Leistungsspektrum und einem aktuellen Portfolio von mehr als 1 GWp in der Betriebsführung zählen wir zu den größten unabhängigen Dienstleistern weltweit. Als integrierter PV-Spezialist deckt greentech darüber hinaus auch die Bereiche der Projektentwicklung und des Anlagenbaus ab.
Ihre Spezialisten für eine
professionelle Thermografie-Untersuchung

Johannes Liebich
Head of Engineering & Technical Advisory

Steffen Heberlein
Senior Project Manager Sales & Business Development