Das IPG Efficiency Kit ermöglicht eine deutliche Ertragssteigerung für Wechselrichter der Conergy IPG K Serie.
Hamburg, 7. Mai 2018: Aus der Fertigung von Conergy wurden seit dem Jahre 2005 ca. 3.500 Zentralwechselrichter der IPG K-Serie unter den Marken Conergy, Voltwerk und SunTechnics verbaut. Diese Wechselrichter bieten erhebliches Optimierungspotential durch den Tausch zentraler Komponenten.
Da die Produktion von Ersatzteilen für Wechselrichter dieses Typs eingestellt wurde, entwickelte greentech eigene Komponenten, um die fortlaufende Instandhaltung aus langfristigen Wartungsverträgen sicher zu stellen. Das IPG Efficiency Kit ist der voll kompatible Nachrüstsatz der Steuerung von Zentralwechselrichtern der IPG K-Serie. Neben der Sicherstellung der Ersatzteil-Verfügbarkeit bietet er folgende Vorteile:
Schnellere Reaktion auf veränderte Einstrahlung durch sekundengenaues MPP-Tracking
- Erhöhte Stabilität des Laufverhaltens und Minimierung der Fehleranfälligkeit
- Geringerer Serviceaufwand durch wartungsfreie und wartungsarme Komponenten
- Geringerer Stromverbrauch
- Möglichkeit zur Umsetzung der Vorgaben des Einspeisemanagements
Das IPG Efficiency Kit wurde bereits mehr als 50-mal verbaut. Die daraus gesammelten Erfahrungen wurden nun detailliert ausgewertet. Als zentrales Ergebnis wurde analysiert, dass je nach Art der Anlage eine Ertragssteigerung von bis zu 4 % durch die Wechselrichter-Optimierung erreicht werden kann. In Abhängigkeit von der Vergütungssituation der PV-Anlage amortisiert sich der Umbau dadurch bereits in einem Zeitraum von 1-3 Jahren. Die folgenden Beispiele aus der Praxis veranschaulichen diese und weitere Vorteile des IPG Efficiency Kit:
Mehrertrag bei signifikant stabilerem Laufverhalten der Wechselrichter
In der PV-Anlage Voltwerk Solarpark 17 bei Göttelborn mit einer Gesamtleistung von 4 Megawatt führte der Test des IPG Efficiency Kit in zwei Zentralwechselrichtern der IPG K-Serie zu einer deutlichen Ertragssteigerung. Darüber hinaus konnte durch den Umbau der Wechselrichter ein wesentlich stabileres Laufverhalten der Geräte erreicht werden. Dies überzeugte den Kunden für eine flächendeckende Optimierung von insgesamt 16 Wechselrichtern.
„Neben den Mehrerträgen durch das IPG Efficiency Kit ist ein weiterer Vorteil, dass die Wechselrichter unserer PV-Anlage nun wesentlich stabiler laufen. Dadurch entsteht für uns deutlich weniger Aufwand in der Betriebsführung und Wartung der Anlage.“ (Mario Wulff, Voltwerk Solarpark 17 GmbH & Co. KG)
EinsMan konforme Regelbarkeit der Wechselrichter
Wechselrichter der IPG K-Serie sind ab Werk nicht regelbar. Daher können die Regelgrenzen von 60 %, 30 % und 0 %, die durch das Einspeisemanagement (EinsMan) vorgegeben werden, bei Anlagen mit diesen Wechselrichtern zu Verlusten im Ertrag führen. Für die PV-Anlage der NF Solar Management GmbH in Dagebüll mit einer Gesamtleistung von 165 kWp und zwei Wechselrichtern der IPG K-Serie führte die Regelung durch das EinsMan auf 60 % notgedrungen zur Abschaltung eines Wechselrichters – bei einer Regelung auf 30 % zur Abschaltung beider Wechselrichter. Es entstand folglich ein Verlust von 10 % bzw. 30 % der nicht erstattungsfähig war. Durch den Einbau des IPG Efficiency Kit kann die situative Abschaltung der Wechselrichter sowie der daraus folgende Ertragsverlust verhindert werden.
„Meine PV-Anlage steht in einem Gebiet, in dem häufig geregelt wird. Vor der Nachrüstung mit dem IPG Efficiency Kit hatte ich mit meiner Anlage regelmäßig Ertragsverluste. Allein durch die konforme Regelbarkeit der Anlage hat sich der Umbau der Wechselrichter wirtschaftlich gelohnt.“ (Philipp Zidowitz, NF Solar Management GmbH)
Ausweitung der Verfügbarkeit auf europäische Märkte
greentech arbeitet aktuell an der Zertifizierung des IPG Efficiency Kit als Optimierungs-Maßnahme für weitere europäische Märkte. Für Italien und Spanien ist die Markteinführung bereits für 2018 geplant.
Pressekontakt
Steffen Heberlein
greentech
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg
Deutschland
+49 (40) 8060 6694 31
s.heberlein@greentech.energy