JOB-PORTAL
JOB-PORTAL
    Portale del lavoro
    Vacatureportaal
    Portal del empleo
    Portal pracy

greentech und Tartessos bündeln Kräfte für den spanischen PV Markt

Sep. 9, 2020

Sevilla / Hamburg, 9. September 2020: Das in Spanien ansässige Projektentwicklungsunternehmen Tartessos Power Development (TPD) und greentech vereinbaren eine Kooperation, um gemeinsam den spanischen PV Markt im Bereich der Technischen Betriebsführung zu bearbeiten.

TPD ist ein erfolgreiches Unternehmen in der PV-Projektentwicklung auf dem spanischen Markt. Das Management-Team vereint mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung, der Bauphase sowie dem Betrieb von Photovoltaikkraftwerken in Spanien. Dabei hat das Unternehmen erfolgreich mehr als 300MW an Photovoltaikanlagen in die Betriebsphase geführt und verfügt über eine umfangreiche Pipeline von über 3 GW in der Entwicklung.

greentech ist ein auf PV spezialisierter unabhängiger Serviceanbieter für die Betriebsführung von Photovoltaikkraftwerken sowie technische Beratungsleistungen. Mit über 10 Jahren Erfahrung verfügt greentech über ein Serviceportfolio von mehr als 200 Anlagen und 600MW in Zentraleuropa und Großbritannien.

Bereits zu Beginn der Gespräche wurde schnell klar, dass beide Unternehmen die gleiche Leidenschaft für Photovoltaik und Servicequalität teilen und sich die jeweiligen Kernkompetenzen der Partner perfekt ergänzen. Während TPD über das tiefe Verständnis des spanischen Photovoltaik-Marktes mit seinen lokalen Rahmenbedingungen sowie ein umfangreiches lokales Partner-Netzwerk verfügt, bringt greentech im Detail bewährte Prozesse und Teamstrukturen für die Betriebsführung von PV-Projekten mit.

Gemeinsam bieten greentech und TPD von nun an die Betriebsführung von Photovoltaikraftwerken in Spanien mit dem gewohnt hohen Qualitätsstandard beider Partner an. Erste Verhandlungen mit Projektentwicklern, EPCs und Asset-Eigentümern laufen bereits.

„Wir freuen uns über den Start dieses neuen Geschäftsfeldes.”, sagt Rainer Kistner, Geschäftsführer bei TPD. „Wir können auf dem bewährten Ansatz von greentech aufbauen und unseren Kunden so einen One-Stop-Shop von der Projektentwicklung bis zum langfristigen Betrieb der PV-Parks anbieten.“

“Wir waren bereits als technischer Berater und Owner’s Engineer in Spanien tätig, aber für die beste Servicequalität sind lokal vernetzte Partner unerlässlich. Aus diesem Grund sind wir sehr erfreute über die Partnerschaft mit Tartessos sowie das tiefgreifende Know-How über den spanischen Markt, das unser Partner mitbringt“, sagt Jörn Carstensen, Geschäftsführer bei greentech.

 

Über Tartessos

Tartessos ist ein internationaler Entwickler mit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich Projektentwicklung, Bau und O&M von solaren Großkraftwerken in Spanien. Das Management Team von TPD hat Solarkraftwerke mit einer Kapazität von über 300 MW im Andalusien und Extremadura erfolgreich entwickelt. Aktuell hat das Unternehmen ca. 1,2 GWp an PV-Pojekten im „Brownfield“ Status in Entwicklung sowie 1,8 GW an „Greenfield“ Projekten im Portfolio. Mit Hilfe eines etablierten Netzwerks an Grundstücksmaklern, Netz- und Umweltexperten hat Tartessos sich als der „one-stop-shop“ von solaren Großprojekten in Spanien für internationale Investoren, Fonds und Energieversorger etabliert. Neben dem klassischen Projektentwicklungsgeschäft für Solarkraftwerke bietet Tartessos auch seine Expertise im Bereich Windenergie und solarthermische Kraftwerke an. Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit mit greentech erweitert das Unternehmen sein Dienstleistungs-Portfolio auf den Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen innerhalb der gesamten iberischen Halbinsel.

Weitere Informationen finden Sie unter

http://www.tartessospower.com/services/om/

 

Über greentech

greentech ist ein Dienstleistungsunternehmen mit Standorten in Hamburg & Leipzig sowie Milton Keynes in Großbritannien, das sich auf die Betriebsführung von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. greentech bietet mit einem interdisziplinären Team von erfahrenen Experten ein Full-Service-Betriebsführungskonzept für PV-Anlagen aller Größenklassen sowie Leistungen zur Qualitätssicherung und Ertragsmaximierung. greentech arbeitet unabhängig von Komponenten-Herstellern und Generalunternehmern und vertritt somit ausschließlich die Interessen der Anlagenbesitzer. Mit einem umfangreichen Leistungsangebot und einem aktuellen Portfolio von mehr als 600 MWp zählt greentech zu den größten unabhängigen Betriebsführern weltweit. Zu dem wachsenden Kundenstamm von greentech gehören sowohl private Anlagenbesitzer als auch Stadtwerke, regionale und internationale Energieversorger, Versicherungen und Investmentfonds. Neben den klassischen Dienstleistungen in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung bietet greentech weiterführende Services für alle Projektphasen an.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://greentech.energy

 

Pressekontakt

Steffen Heberlein
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg
+49 (40) 8060 6694 0
s.heberlein@greentech.energy

 

Kontakt

Auf der Suche nach einem erfahrenen PV-Spezialisten?

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Ausstehende Entscheidung der EU zur ESG-Berichtspflicht und aktuelle Bedeutung für greentech

Unter anderem soll die Berichtspflicht nur noch für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten gelten und wenn sie einen jährlichen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. EUR ausweisen. Sollte dieser Vorschlag vom europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union angenommen werden, wird die Berichtspflicht ab 2028 (für 2027) für die greentech Unternehmensgruppe entfallen. Eine Verschiebung unserer Berichtspflicht bis 2028 wurde bereits beschlossen. greentech wird auch in Zukunft über die wesentlichen Nachhaltigkeitsaktivitäten der Unternehmensgruppe berichten. Aufgrund der noch ausstehenden Beschlüsse auf EU-Ebene planen wir für das Jahr 2024 eine freiwillige Fortführung unseres Nachhaltigkeitsberichts in Anlehnung an die ESRS und die CSRD.

mehr lesen
greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

greentech übernimmt technische PV-Betriebsführung für drei innovative Photovoltaik-Anlagen mit Speicherintegration der LHI Gruppe

Hamburg, 31. März 2025 – Die Anlagen in Gammertingen (18,5 MWp), Letschin (12,9 MWp) und Lübars (12 MWp), entwickelt von der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, erhielten im Rahmen einer Innovationsausschreibung aufgrund der integrierten Speichersysteme mit einer Kapazität von insgesamt 28 MWh einen Zuschlag der Bundesnetzagentur. Sie wurden Anfang des Jahres 2024 in Betrieb genommen und Ende 2024 von der LHI erworben.
Der Hamburger Solar- und Speicherspezialist greentech verantwortet im Rahmen des O&M Mandats das Monitoring, Anlagen- und Störfallmanagement, die präventiven Inspektions- und Wartungsleistungen sowie DGUV-Prüfungen der PV-Anlagen und Grünpflege für die Gesamtfläche. Darüber hinaus steht greentech in enger Abstimmung mit dem Errichter und Betriebsführer des Batteriespeichersystems, um einen reibungslosen technischen Betrieb zwischen den Schnittstellen des Batteriespeichersystems und der PV-Anlage zu gewährleisten und übernimmt somit eine koordinierende Funktion zwischen allen Beteiligten.
„Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen, die Betriebsführung für diese Innovationsprojekte übernehmen zu können. Diese Projekte passen perfekt in unsere Strategie, uns vom reinen PV-Spezialisten zu einem integrierten PV- und BESS-Anbieter zu entwickeln. Neben der erfolgreichen Projektentwicklung von BESS-Systemen und umfangreichen Engineering-Dienstleistungen beschäftigen wir uns intensiv mit dem schlüsselfertigen Anlagenbau und der vollumfänglichen Betriebsführung von Speichersystemen, um analog zur Photovoltaik auch in diesem Bereich die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden. Die bei diesen Projekten gesammelten Erfahrungen werden uns und unseren Kunden zugutekommen.“, heißt es von Jörn Carstensen, Chief Technical Officer bei greentech.

mehr lesen